EINSATZBEREICH
Das Golden-Gate ist ein Kabel im Einsteigersegment und ist in diversen Konfektionierungen erhältlich. Klanglich spielt das AudioQuest Golden-Gate um Welten besser als die gängigen Beipackkabel. Für sein Geld bekommt man ein hochwertig verarbeitetes Signalkabel, das in punkto Preis / Leistung die Messlatte hoch ansetzt. Diese Investition zahlt sich bereits bei einfachen Hi-Fi Komponenten aus.
MATERIAL
Bei allen AudioQuest Kabeln kommen nur hochwertige Materialien zum Einsatz. Im Golden-Gate dient ein massiver PSC (Perfect Surface Copper) als Leiter. Verglichen mit herkömmliche Kupferleitern, zeichnet sich PSC durch eine glattere Oberfläche aus. Mit einer glatteren und reineren Oberfläche kann die Musik besser fliesen. Zudem werden die klangschädigenden Verzerrungen minimiert.

ISOLATION
Das Dielektrikum hat grossen Einfluss auf die Klangqualität. Unter einem Dielektrikum versteht man die Materialien, die eingesetzt werden, um die einzelnen Leiter voneinander zu isolieren. AudioQuest setzt beim Golden-Gate auf einen Polyethylen Schaum. Dank der luftigen Struktur des Schaums, isoliert er sehr gut und dies verhindert Unschärfeeffekte.

SAUBER GESCHIRMT
AudioQuest setzt zur Schirmung des Golden-Gate ihre patentierte NDS (Noice-Dissipation-System) Technik ein. Sie verhindert erfolgreich, dass schädliche Einstreuungen die Signalleiter erreichen und den Musikgenuss trüben.